Kurzfazit – in drei Punkten
- Meal‑Replacement (MR)‑Programme (1–2 Mahlzeiten/Tag ersetzt) zeigen oft größeren 12‑Monats‑Gewichtsverlust als Standardprogramme – wenn strukturiert betreut.
- Total‑Diet‑Replacement (TDR) (600–1200 kcal/Tag) ist in der EU streng geregelt; ohne medizinischen Rat nicht länger als 8 Wochen; keine Health‑Claims erlaubt.
- Sicherheit: Rasche Abnahme (v. a. VLCD/TDR) erhöht Gallenstein‑Risiko; ärztliche Begleitung/Prävention erwägen.
Definitionen & Rechtslage (EU)
Meal‑Replacement (MR) – „Mahlzeitenersatz für Gewichtskontrolle“
- Zweck: Teilersatz 1–2 Hauptmahlzeiten/Tag in einer energiereduzierten Ernährung.
- Zulässige Health‑Claims (unter Bedingungen): 2 Mahlzeiten ersetzen → Gewichtsverlust; 1 Mahlzeit ersetzen → Gewichtserhalt.
- Wesentliche Bedingungen: 200–250 kcal pro Portion; Protein 25–50 % Energie; Fett ≤ 30 % Energie; je ≥ 30 % NRV ausgewählter Vitamine/Mineralien; Hinweise zu Flüssigkeitszufuhr & Verwendung nur als Teil einer Diät.
Total‑Diet‑Replacement (TDR) – „Tagesrationen für gewichtskontrollierende Ernährung“
- Gesamtenergie pro Tag: 600–1200 kcal; VLCD < 800 kcal, LCD 800–1200 kcal.
- Pflichttexte/Warnhinweise: nur für gesunde übergewichtige/adipöse Erwachsene; nicht für Schwangerschaft/Stillzeit/Adoleszenz; ohne ärztlichen Rat max. 8 Wochen; vollständige Mikronährstoff‑Abdeckung; ausreichende Flüssigkeit; keine Health‑Claims.
Wirksamkeit – was zeigen Übersichten?
- MR‑Programme: Meta‑Analysen berichten nach 12 Monaten meist größere Gewichtsverluste als konventionelle Diäten; Betreuung ist Schlüssel.
- TDR/VLCD: Kurzfristig wirksam; Re‑Feeding/Erhaltungsphase sind entscheidend; nur strukturiert/ärztlich.
- Kardiometabolik: Bei T2D teils Verbesserungen (z. B. HbA1c, Lipide); Medikation muss angepasst werden.
Sicherheit & Kontraindikationen
- Ohne ärztlichen Rat nicht geeignet: Schwangerschaft/Stillzeit, Adoleszenz, relevante Erkrankungen.
- T2D/Medikation: Hypoglykämierisiko – Dosisanpassung & enges Monitoring.
- Gallensteine: Risiko steigt bei rascher Abnahme; Prävention/Überwachung erwägen.
Praxis – so setzt man MR/TDR realistisch um
- 8–12 Wochen: 2 Hauptmahlzeiten/Tag durch MR (200–250 kcal/Portion, Protein 25–50 % Energie, Fett ≤ 30 %).
- 1 normale Mahlzeit (tellerbasiert, protein‑/ballaststoffreich); Getränke energiearm; > 1,5–2 l/Tag trinken.
- Stabilisierung: auf 1 MR/Tag wechseln (Gewichtserhalt) und volle Mahlzeitenstruktur aufbauen.
Option B – TDR (kurzfristig, ärztlich begleitet)
- 600–1200 kcal/Tag; alle Mahlzeiten durch Formulaprodukte ersetzt.
- Nur für gesunde Erwachsene; ohne ärztliche Freigabe max. 8 Wochen; Labor/Elektrolyte; Flüssigkeit beachten.
- Re‑Feeding: langsame Lebensmittel‑Re‑Einführung; Haltephase planen.
Einkaufs‑/Qualitäts‑Checkliste (MR)
- Energie pro Portion: 200–250 kcal
- Makros: Protein 25–50 % Energie, Fett ≤ 30 % Energie
- Mikros: je ≥ 30 % NRV der geforderten Vitamine/Mineralien
- Pflicht‑Hinweise vorhanden: Flüssigkeit, Teil einer energiereduzierten Ernährung
- Unabhängige Qualität/Prüfzeichen
- Zucker niedrig, Ballaststoffe sinnvoll
Vergleich – MR vs. TDR vs. (V)LCD
Ansatz | Energie | Zweck | Rechtliches | Für wen geeignet? |
---|---|---|---|---|
MR (1–2/Tag) | 200–250 kcal pro Portion | Teil‑Ersatz | 2 erlaubte Claims bei Bedingungen | Breit einsetzbar; Erkrankungen ärztlich klären |
TDR | 600–1200 kcal/Tag | Kompletter Ersatz (kurzfristig) | Strenge Pflichten, keine Claims; max. 8 Wo. | Nur gesunde Erwachsene |
VLCD | < 800 kcal/Tag | Sehr rasche Abnahme | Nur mit ärztlicher Betreuung | Höheres Nebenwirkungsrisiko |
FAQ – kurz & bündig
Sind Shakes „besser“ als normale Diäten?
Meta‑Analysen zeigen nach 12 Monaten einen Vorteil strukturierter MR‑Programme ggü. Standardprogrammen – Betreuung ist entscheidend.
Wie viele Mahlzeiten darf ich ersetzen?
Für Gewichtsverlust 2 Mahlzeiten/Tag, für Gewichtserhalt 1 – jeweils mit EU‑Bedingungen (200–250 kcal/Portion, Protein 25–50 %, Fett ≤ 30 %).
Wie lange darf ich TDR machen?
Ohne ärztlichen Rat maximal 8 Wochen am Stück (oder wiederholt kürzer); strikte Kennzeichnungspflichten, keine Claims.